HengGuang

Warum die Zertifizierung von Kochgeschirr aus Edelstahl wichtig ist: LFGB vs. FDA

Zertifizierung von Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl

Wenn Sie Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl international beschaffen oder verkaufen, die Zertifizierung ist nicht fakultativ - es ist eine kommerzielle Anforderung. Zwei der am häufigsten nachgefragten Referenzen im Beschaffungswesen und im Einzelhandel sind die LFGB-Prüfung in Deutschland und der FDA-Konformitätsrahmen in den USA. Zusammen bilden sie das Rückgrat einer glaubwürdigen Zertifizierung von Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl für Käufer, Importeure und Marken.

Als Top-KüchengeräteherstellerIn diesem Artikel erläutert Hengguang, was die einzelnen Regelungen prüfen, wie sie sich unterscheiden, warum B2B-Einkäufer darauf bestehen und welche praktischen Schritte Sie von Ihren Lieferanten verlangen sollten, bevor Sie einen Auftrag erteilen.

Was die LFGB-Zertifizierung für Kochgeschirr aus Edelstahl bedeutet

Das LFGB (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch) ist das deutsche Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, das de facto als Goldstandard für die Materialsicherheit in der EU gilt. Bei fertigem Kochgeschirr konzentriert sich die LFGB-Prüfung auf die Produktsicherheit unter realen Einsatzbedingungen. Die wichtigsten Punkte:

  • Allgemeine Migrationsprüfung. LFGB prüft, ob Stoffe unter bestimmten Temperatur-/Zeitbedingungen aus dem Metall in Lebensmittelsimulanzien übergehen. So lässt sich feststellen, ob das Kochgeschirr beim Kochen, Schmoren oder sauren Kochen Lebensmittel verunreinigen könnte.
  • Veröffentlichung von Heavy Metal. Nickel, Chrom und andere Spurenmetalle werden anhand strenger Grenzwerte gemessen. Selbst bei lebensmitteltauglichen Legierungen können Chargenschwankungen oder schlechte Oberflächenbehandlung die Freisetzungsraten erhöhen.
  • Sensorische Tests. LFGB umfasst Geruchs-/Geschmacksprüfungen - Kochgeschirr darf weder Wasser noch Lebensmittelsimulanzien einen Fehlgeruch oder -geschmack verleihen. Das ist etwas, was viele Nicht-EU-Normen nicht prüfen.
  • Anwendbare Anwendungsfälle. In den LFGB-Berichten wird in der Regel angegeben, welche Verwendungszwecke getestet wurden (z. B. Kochen, Kontakt mit sauren Lebensmitteln, hohe Temperaturen). Die Einkäufer verlassen sich auf diese Angaben, wenn sie die SKUs den Zielmärkten zuordnen.

Für Händler und Marken, die in die EU verkaufen, ist ein LFGB-Prüfbericht für den fertigen Artikel ein starker Beweis für die Sicherheit - und oft ein Kauftor für E-Commerce-Plattformen und Einzelhandelsketten.

Was die FDA-Konformität für Kochgeschirr aus Edelstahl bedeutet

Die U.S. Food and Drug Administration verfolgt einen anderen Ansatz: Sie reguliert Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, durch einen Rahmen akzeptabler Substanzen und empfohlener Praktiken und nicht durch eine einzige "Zertifizierung". Für Käufer von Kochgeschirr hat dies praktische Auswirkungen:

  • Materielle Übereinstimmung und Erklärungen. Die Lieferanten müssen nachweisen, dass die Legierung und alle Beschichtungen den FDA-Richtlinien für den Kontakt mit Lebensmitteln entsprechen und für die vorgesehene Verwendung geeignet sind. Bei nichtrostendem Stahl bedeutet dies häufig die Vorlage von Unterlagen über die Zusammensetzung und MTRs (Mill Test Reports).
  • Überlegungen zu Migration und Schwermetallen. Während die FDA für einige Verunreinigungen spezifische Grenzwerte festlegt, wird die Einhaltung der Vorschriften in den USA häufig durch Laborberichte oder durch die Verwendung von anerkannt sicheren Materialien wie 304/316-Edelstahl nachgewiesen.
  • Dokumentation über einen einzigen Pass/Fail-Stempel. US-Importeure verlangen in der Regel Lieferantenerklärungen, Chargen-MTRs und, falls erforderlich, Migrations-/Schwermetalltests durch Dritte.

Kurz gesagt, FDA-Konformität ist für den nordamerikanischen Markt unverzichtbar, wird aber in der Regel über die Rückverfolgbarkeit von Materialien und gezielte Labortests und nicht über ein einziges, für den Verbraucher sichtbares Zertifikat interpretiert.

LFGB vs. FDA - Die wichtigsten Unterschiede, die Einkäufer kennen müssen

ThemaLFGBFDA
NaturTests auf Produktebene (Migration, Sensorik)Beratung zu Material/Zusammensetzung und gezielte Tests
SchwerpunktMigration, Geruch/Geschmack, FertigerzeugnisZusammensetzung, zulässige Stoffe, erklärte Konformität
Regionales GewichtEuropa (insbesondere Deutschland)Vereinigte Staaten, Nordamerika
Auswirkungen auf den KäuferLFGB-Bericht für fertige Artikel anfordernVerlangen Sie Material-MTRs + relevante Labortests/Lieferantenerklärungen

Zwei praktische Schlussfolgerungen: Das LFGB ist in der Regel präskriptiver und prüft auf sensorische Wirkungen; die FDA erwartet eine rückverfolgbare Materialkontrolle und entsprechende Labornachweise. Für grenzüberschreitende Verkäufer bietet die Einhaltung beider Regelungen den weitestgehenden Marktzugang und die wenigsten Überraschungen.

Wie die Zertifizierung von Kochgeschirr aus Edelstahl die Beschaffungsentscheidungen beeinflusst

Ein Zertifizierungspaket für Kochgeschirr verringert das Beschaffungsrisiko auf messbare Weise:

  • Schnellerer Markteintritt. Einzelhändler und E-Commerce-Plattformen (vor allem Amazon EU) verlangen oft LFGB- oder gleichwertige Prüfberichte, um Angebote freizugeben. Wenn Sie diese im Voraus erhalten, verkürzt sich die Einführungszeit.
  • Geringeres technisches Risiko. Die Zertifizierung verringert das Risiko von Rückrufen, Kundenbeschwerden und Lieferstopps - alles kostspielige Unterbrechungen für Händler und Marken.
  • Erstklassige Positionierung. Hochwertige Käufer wollen eine vollständige Testdokumentation sehen; LFGB wird oft als Marketing- und Vertrauenssignal für Premium-Linien verwendet.
  • B2B-Akzeptanz. Institutionelle Einkäufer (Hotels, Krankenhäuser, Kantinen) verlangen Prüfberichte für Beschaffungsaudits; eine fehlende Dokumentation kann Lieferanten disqualifizieren, bevor überhaupt über den Preis gesprochen wird.

Die Beschaffungsteams sollten daher die Dokumentation der Einhaltung der Vorschriften als wesentlichen Punkt in Ausschreibungen und Lieferantenbewertungsbögen behandeln - und nicht als optionalen Zusatz.

Checkliste für die Einhaltung der Vorschriften durch Lieferanten von Kochgeschirr aus Edelstahl

Bestehen Sie bei der Bewertung von Fabriken oder Handelspartnern auf einer vollständigen Zertifizierung von Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl Paket, das auf Ihre Zielmärkte zugeschnitten ist:

  1. MTRs (Mill Test Reports) für das Basisband/-blech mit Angabe der chemischen Legierung (304/316/430 usw.).
  2. Fertiger Artikel LFGB-Prüfbericht (wenn Sie in der EU/Deutschland verkaufen), in dem die Testbedingungen und der Anwendungsfall angegeben sind.
  3. Migrations-/Schwermetalltestberichte von Dritten die für Ihren Markt relevant sind (FDA-ähnliche Berichte für den Verkauf in den USA, LFGB für die EU).
  4. Passivierungs-/Elektropolierzertifikate, falls zutreffend - die Oberflächenbehandlung beeinflusst die Migrationsergebnisse.
  5. QC-Aufzeichnungen der Produktion: Chargennummern, Inline-Dickenprotokolle und AQL-Aufzeichnungen.
  6. Richtlinien zur Aufbewahrung und Wiederholung von Proben: Wer bezahlt die Folgeuntersuchungen, wenn eine Charge durchfällt? Bitte schreiben Sie das in den Vertrag.

Machen Sie die Freigabe von Mustern von der Prüfung dieser Dokumente abhängig; ein unterschriebenes PP-Muster (Vorproduktionsmuster) sowie das Dokumentenpaket sollten Voraussetzung für die Massenproduktion sein.

Risiken des Verkaufs ohne ordnungsgemäße Zertifizierungen

Die Unterschätzung des Zertifizierungsrisikos führt zu realen Kosten:

  • Beschlagnahme oder Vernichtung durch den Zoll in der EU, wenn die LFGB-Tests nicht bestanden werden.
  • Auslistung der Plattform oder erzwungene Rückrufe auf großen Marktplätzen.
  • Vertragliches Engagement mit großen institutionellen Käufern, die die Einhaltung der Vorschriften fordern.
  • Marken- und Rechtsrisiken vor Schadenersatzansprüchen von Verbrauchern oder regulatorischen Maßnahmen.

Die Zertifizierung ist eine Versicherungspolice: bescheidene Prüfungen im Vorfeld und MTR-Kontrollen verhindern unverhältnismäßig hohe Kosten in der Folgezeit.

Schlussfolgerung

Für Importeure, Händler und Markeninhaber sind LFGB- und FDA-Rahmenbedingungen keine akademischen Unterscheidungen - sie sind praktische Instrumente, die den Marktzugang definieren, die Haftung reduzieren und die wirtschaftliche Leistung verbessern.

Behandeln Sie Zertifizierung von Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl als ein Muss für die Beschaffung: MTRs, LFGB-Berichte für EU-Verkäufe und dokumentierte FDA-Konformität für nordamerikanische Märkte.

Auf diese Weise wird Ihre Beschaffung schneller, sicherer und kommerziell stabiler - und Sie schützen das Vertrauen, das Sie Ihren Kunden entgegenbringen.

Über Hengguang

Hersteller von Küchengeräten und Schnellkochtöpfen aus Edelstahl

Hengguang ist anerkannt als Top-KüchengeräteherstellerWir stellen Kochgeschirr aus Edelstahl her, das auf Langlebigkeit, Hitzeeffizienz und Sicherheit beim Kontakt mit Lebensmitteln ausgelegt ist. Wir unterstützen Großhandel Edelstahl Kochgeschirr Versorgung und entwickeln Individuelle Lösungen für Kochgeschirr aus Edelstahl die auf einer präzisen Materialauswahl, mehrschichtigen Konstruktionsoptionen und kontrollierten Formgebungsverfahren basieren. Unsere hauseigene Anlage umfasst Polier-, Press- und Prüfeinheiten, die stabile Vorlaufzeiten und gleichbleibende Leistung bei jeder Produktionscharge ermöglichen.

Kontakt

Teilen Sie uns Ihren Bedarf an Küchenartikeln mit, erweitern Sie Ihr Geschäft und steigern Sie Ihren Markenerfolg mit unserem Großhandel für Küchenartikel und kundenspezifischen Dienstleistungen. Bitte kontaktieren Sie uns jetzt! Nehmen Sie Kontakt mit unserem professionellen Team auf.

Dongzhai Road Section, Xianhua Road, Caitang Town, Chao'an District, Chaozhou City, Provinz Guangdong

WhatsApp

Anfrage

Top